ALTER PROCEDURE SP_FindStringInDataBase AS SET NOCOUNT ON CREATE TABLE #TableSpace ( Inhalt int ) DECLARE @TableSpace Table ( T varchar(255), C varchar(255), Inhalt int ) DECLARE @Rows int, @TableName varchar(255), @COLUMNNAME varchar(255), @Inhalt int; DECLARE Table_Cursor CURSOR FOR SELECT Top 100 Percent TABLE_NAME, COLUMN_NAME FROM INFORMATION_SCHEMA.COLUMNS WHERE (data_type=’varchar‘ or data_type=’nvarchar‘) And Column_Name!=’Notes2′ And Column_Name!=’Name‘ And […]
Fhem unter Windows mit Homematic HM-CFG-USB2
Einrichtung des HM-CFG-USB2 Benötigte Downloads: HMLAND Binaries für Windows bekommen wir aus diesem Thread im fhem Forum: http://forum.fhem.de/index.php?topic=29441.0Das Tool „Zadig“ um den per „WinUSB“ auf dem HMCFGUSB zuzugreifen http://zadig.akeo.ie/Das Tool RUNASSVC um HMLAND später als Windows Dienst laufen zu lassen: http://www.pirmasoft.de/cms/freeware/runassvc Windows Benutzer als fhem anlegen um in dessen Kontext später die Dienste auszuführen. Sicherstellen, dass der Benutzer fhem Vollzugriff […]
*.CER Dateien im IIS 7 zum Download anbinden
Um den Download von *.CER Dateien zu erlauben muss folgender Mimi-Typ hinzugefügt werden .cer – application/x-x509-ca-cert Dies kann z.B. auch auf Ebene des Download Verzeichnisses geschehen.
Standalone Exchange Autodiscover test
http://blogs.technet.com/b/provtest/archive/2010/08/13/exchange-server-2010-sp1-beta-hosting-deployment-part-9-autodiscover.aspx
SQL Server Backup, Integrity Check, and Index and Statistics Maintenance
Sehr gute Skripte sind bei Ola Hallengren zu finden: https://ola.hallengren.com/ Extern lässt sich dies z.B. auf einem SQL Express ohne Agent per Batch aufrufen sqlcmd -E -S $(ESCAPE_SQUOTE(SRVR)) -d master -Q „EXECUTE [dbo].[IndexOptimize] @Databases = ‚NAME‘,@FragmentationLow = NULL, @FragmentationMedium = ‚INDEX_REORGANIZE,INDEX_REBUILD_ONLINE,INDEX_REBUILD_OFFLINE‘, @FragmentationHigh = ‚INDEX_REBUILD_ONLINE,INDEX_REBUILD_OFFLINE‘, @FragmentationLevel1 = 5, @FragmentationLevel2 = 30, @UpdateStatistics = ‚ALL‘, @OnlyModifiedStatistics = […]
Einkaufsliste
Die bislang verwendeten Bauteile habe ich hier einmal als fiktive Einkaufsliste aufgeführt. Da die Teile nach und nach ( ausgehend vom Magnetventil) angeschafft wurden, ergab sich die Bauteildimensionierung oftmals von alleine ( 6mm Stutzen -> 6 mm Schlauch -> 6mm Stopfenbohrung -> Innendurchmesser der Rohre ist abhängig von den verfügbaren Stopfen am Markt). 3 * Magnetventil für Kettenöler […]
Serverkonfigurationsoptionen für den Serverarbeitsspeicher per TSQL
sp_configure ’show advanced options‘, 1; GO RECONFIGURE; GO sp_configure ‚max server memory‘, 4096; GO RECONFIGURE; GO
SQL Index Neuaufbau über Transact SQL
–Rebuild all indexes online with keeping the default fill factor for each index USE [DATABASE_NAME] EXEC sp_MSforeachtable @command1=“print ‚?'“, @command2=“ALTER INDEX ALL ON ? REBUILD WITH (ONLINE=ON)“ –Rebuild all indexes offline with keeping the default fill factor for each index USE [DATABASE_NAME] EXEC sp_MSforeachtable @command1=“print ‚?'“, @command2=“ALTER INDEX ALL ON ? REBUILD WITH (ONLINE=OFF)“ –Rebuild […]
CAS App-Server: Es wurde versucht, einen Registrierungsschlüssel einem unzulässigen Vorgang zu unterziehen
Am genesisWorld Client wird beim Cockpit folgende Fehlermeldung angezeigt: Interner Anwendungsfehler Es wurde versucht, einen Registrierungsschlüssel einem unzulässigen Vorgang zu unterziehen, der zum Löschen markiert wurde, ClassID: (…) Ursache: Das Verhalten kann auftreten, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: 1. der Applikationsservers ist auf einem Windows 7 oder Windows 2008 R2 Rechner installiert 2. Beim CAS […]
Assp PFS Unterstützung
Obwohl der Postfix bereits PFS unterstützt wählt Assp maximal AES256 als Cipher aus. openssl s_client -starttls smtp -connect localhost:25 Ausschlaggebend sind hier die Perl Module. IO::Socket::SSL war in einer völlig veralteten Version 1.52 installiert, Cpan updaten install CPAN reload cpan Alle Module auf ihren letzten Stand updaten… perl -MCPAN -e „upgrade /(.\*)/“